|
||
Leichtes Artillerie-Raketensystem 1 (Bw) |
||
(schu) - Im Zuge der Heeresstruktur 3 begann 1969 die Einführung des Raketenwerfers 110mm SF (LARS) in die Raketenartilleriebataillone der Heeresdivisionen der Bundeswehr. Im Gegenzug verschwand die schwere Raketenartillerie 1976 aus der Divisionsartillerie. Das Waffensystem Honest John wurde zeitgleich mit dem System Sergeant durch das Waffensystem Lance ersetzt.
Der Raketenwerfer 110mm LARS 1 Der Beschaffung des Leichten Artillerie-Raketensystems (LARS) waren umfangreiche Erprobungen von je 8 Musterfahrzeugen der Fa. Oerlikon und Wegmann vorausgegangen. Durchsetzen konnte sich schließlich der 110 mm Mehrfach-Raketenwerfer von Wegmann. Zwischen 1969 und 1971 wurden rund 200 Systeme beschafft und mit acht Werfern pro Batterie auf die Raketenartilleriebataillone verteilt. Abgelöst wurde LARS durch LARS 2.
Der Raketenwerfer 110mm von Wegmann Der Raketenwerfer 110 mm baute als Selbstfahrlafette auf dem 6x6-Fahrgestell des Magirus-Deutz Typ 178 D 15 A mit gepanzertem Fahrerhaus auf. Das Fahrzeug war 7.660 mm lang, 3.950 mm breit und über das Fahrerhaus 2.820 mm hoch. Das Gefechtsgewicht betrug fast 15 Tonnen. Die Abschussvorrichtung bestand aus zwei Rohrpaketen für je 18 drallstabilisierte Feststoffraketen und war auf einer um 360 Grad drehbaren Lafette am Fahrzeugheck montiert. Die Zieleinrichtung erfolgte mit dem Richtaufsatz RA 67 und dem Rundblickfernrohr 59. Verschossen wurden Minenraketen mit je fünf Panzerabwehrminen (AT-2) sowie Splitter- und Nebelgefechtsköpfe. Eingesetzt werden sollten die Mehrfachraketenwerfer zur Bekämpfung von Flächenzielen wie zum Beispiel vorrückenden gepanzerten Verbänden; denn die mit bis zu 36 Schuss pro 18 Sekunden hohe Kadenz war mit den vorhandenen Rohrwaffen bzw. schweren Artillerieraketensystemen nicht zu erreichen. Die acht Werfer einer Batterie wären mit ihren insgesamt 96 Rohren in der Lage gewesen, innerhalb von 20 Sekunden einen Zielraum von 300 x 300 Metern Größe mit 288 Schuss zu belegen. Um diese Wirkung mit Haubitzen zu erzielen, wären 16 Batterien notwendig gewesen. Die größte Schussentfernung betrug ca. 14 km.
Die geschützte Kabine des MD Jupiter
|
||
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
||
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invaildenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |