|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Truck, Cargo, 1 1/4ton, 4x4 (US)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die leichten Trucks der M-715-Serie bauten allesamt auf dem gleichen Rahmen und Fahrgestell auf. Sie unterschieden sich lediglich im Aufbau. Der Gladiator erhielt ein offenes Fahrerhaus mit Planenverdeck und eine für militärische Aufgaben modifizierte Ladefläche. Neben diesem Standard-Lastwagen M715 wurde das Ambulanzfahrzeug M724, dessen geschlossener und gasgeheizter Aufbau Platz für vier Tragen bot, produziert. Seltenere Varianten waren der M724 Lastwagen mit dem Aluminium-Aufbau von Stewart Avionics, der auf dem M724 aufbauende M726 Feldkabelbauwagen sowie das Werkstattfahrzeug 6217. (Foto: Internet) Zum Einsatz kamen die leichten Lkws der M715-Familie seitens der US Army und des USMC in erster Linie in Vietnam. Die mit einem 150 PS-starken Jeep-6-Zylinder-Benzin-Motor ausgestatteten Fahrzeugen galten jedoch als untermotorisiert und störungsanfällig. Die Fahrzeuge blieben bis zum Ende der 1970er Jahre im Dienst. Als Ablösung folgten die M880 auf der Basis des Dodge Powerwagon, die bis in die späten 1980 verwendet wurden, und in der CUCV-Familie ihre Nachfolger fanden.
Ein M715 der US Air Force
Station Hessisch Oldendorf Restaurierter "Fünf-Viertel" eines Fahrzeugsammlers
Ebenfalls ein Sammler M715. Hier mit ausgesetztem S-250
Shelter.
Der 6217 "contact maintenance
truck" Nach Einstellung der M715-Produktion entwickelte AM General unter der Bezeichung AM715 eine Exportversion. Das äußerlich dem M715 sehr ähnliche Fahrzeug hatte jedoch einen deutlich leistungsstärkeren Motor. Jeep entwickelte den AM715 nochmals weiter. Auffällige Kennzeichen dieses Fahrzeugtyps waren eckige Radkästen und rechteckige Frontscheinwerfer. Diese Seiten entstanden im Rahmen der Aktion "Veteran der
Monats" unter Mitarbeit |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |