logo-1.jpg (18570 Byte)

Support Vehicle (Cargo) (UK)
- MAN HX- und SX-Serie -

(schu) - Wenn von Lastwagen des britischen Militärs die Rede ist, dann denkt der Insider zunächst an Marken wie Leyland, Bedford, Seaton Atkinson, Forden u.a.. Um so erstaunlicher war es, dass das britische Verteidigungsministerium (MOD) im März 2005 den mit 5.000 Fahrzeugen bislang größten europäischen Beschaffungsauftrag für Militärlastwagen an die MAN-Nutzfahrzeuggruppe vergab. Zwei Jahre später erweiterte das MOD den Auftrag sogar noch um zusätzliche 2.077 Fahrzeuge. Der Auftragsvergabe war ein Wettbewerb um die Future Cargo Vehicles (FCV), die Future Wheeled Recovery Vehicles (FWRV) und die Future Fuel Vehicles (FFV) vorausgegangen. Daran beteiligten sich neben MAN auch die seiner Zeit noch amerikanischen Firmen Oshkosh mit dem MTVR und Stewart & Stevenson mit den FMTV. Da MAN die Wettbewerbskriterien im Hinblick auf die Einsatztauglichkeit in heißem Klimaten (z.B. Afghanistan und Irak) nicht vollständig erfüllen konnte und auch die mit dem Großauftrag verbundene Absicht, Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich zu sichern, nur bedingt eintrat, rief die Auftragsvergabe den Protest der britischen Europa-Skeptiker und Kritiker hervor.

Ein neuer 6-Tonnen-Lkw der Britischen Armee vom Typ MAN/ERF HX60
Foto: N.N. / Internet

Cargo-Lastwagen HX60 der 24 Airmobile Brigade mit Fortess-Ausstattung
(Foto: R. Schulte)

 

Die General-Service-Ausführung der 6x6-Ausführung
(Foto: Peter van Iren)

Die General-Service-Ausführung der 6x6-Ausführung
(Foto: R. Schulte)

Der Feldtankwagen transportiert 7.000 Liter Kraftstoff
(Foto: Sebastian Kreutzkamp)

Geschützter HX77 - die 8x8 Variante
(Foto: R. Schulte)  

Ein 15-Tonnen-Klasse-Fahrzeug mit General-Service-Ladefläche
(Foto: Ralf Schulte) 

Der 15-Tonner mit der Flachbett-Pritsche
(Foto: Sebastian Kreutzkamp)

Der DROPS-Nachfolger auf der Basis des MAN HX 77
(Foto: www.arrse.co.uk)

Die Lastwagen werden beim Heer, der Luftwaffe und den Royal Marines die zum Teil bereits in den 1970er Jahren beschafften 4-, 8- und 14-Tonner-Lastwagen von DAF Leyland, Bedford, Foden oder Scammel sowie die dazugehörigen 1,75 t Einachsanhänger als auch die Aufsatztanks ersetzen und für mindestens 20 Jahre im Dienst bleiben. Die neuen "Combat Support Vehicles" sollen in der Lage sein, rund 500 verschiedene missionsspezifische Ladegüter zu transportieren. MAN-Nutzfahrzeuge liefert daher 4 Fahrzeugmodelle in mehr als 40 Ausführungen, vom Standard-Lastwagen mit Pritsche und Plane bis hin zu Spezialaufbauten.

Modell Typenbezeichung Gewichtsklasse Ausführung Stückzahl
HX 60 HX 18.330, 4x4-Fahrgestell 6 Tonnen General Service (GS) 3934
      Flachbett-Pritsche 958
      GS mit Ladekran 84
      Flachbett mit Ladekran 209
      GS mit Heckladekran (RAF) 28
HX 58 HX 25.440, 6x6-Fahrgestell 9 Tonnen General Service (GS) 264
      Flachbett-Pritsche 63
      GS mit Ladekran 3
      Flachbett mit Ladekran 46
      Feldtankwagen 7.000 l 230
HX 77 HX 32.440, 8x8-Fahrgestell 15 Tonnen General Service (GS) 464
      Flachbett-Pritsche 328
      GS mit Ladekran 12
      Flachbett mit Ladekran 129
      Wechselladesystem EPLS/DROPS ?
SX 44 SX 25.440, 6x6-Fahrgestell 9 Tonnen General Service (GS) 41
      Flachbett-Pritsche 59
      GS mit Ladekran 0
      Flachbett mit Ladekran 5
      Feldtankwagen 7.000 l 81
SX 45 SX 32.440, 8x8-Fahrgestell 18 Tonnen Schweres Bergefahrzeug 288
Quelle: Military Machines International, Juli 2007
 

Die Fahrzeuge basieren auf den 4x4-, 6x6- und 8x8-Fahrgestellen der bedingt geländefähigen und blattgefederten HX- und der hochgeländegängigen, schraubengefederten SX-Baureihen. Die Fahrgestelle werden vom österreichischen Werk der MAN Nutzfahrzeuge Österreich montiert, dann in das Vereinigte Königreich verschifft und dort mit missionsspezifischen Aufbauten britischer Partnerunternehmen bestückt. So fertigt die Marshall Specialist Vehicles z.B. die verschiedenen Ladepritschen. Ein Teil der Fahrzeuge erhält Ladekräne, die von Atlas Cranes gebaut werden. Die 7000-Liter-Tankaufbauten der Feldtankwagen kommen von Fluid Transfer International und die Aufbauten und Bergeausrüstungen der Recovery-Fahrzeuge Bergefahrzeuge kommen von EKA Limited und Rotzler UK.

Modell SX 45 HX 77 HX 60
Länge 10,52 m 10,13 m 7.6 m
Höhe 3,92 m 3,92 m  
Breite 2,55 m 2,55 m 2.6 m
Motor 6-Zylinder, D 2066 LFG01 6-Zylinder, D 2066 LF 34  
Leistung 443 PS 443 PS  

Der Großteil der Fahrzeuge, seit seit Juli 2007 ausgeliefert werden, sind auf Grund von zusätzlichen Ausstattungspakten „waterproofed“ und „winterised“. Sowohl die HX- als auch SX-Modelle sind das Transportflugzeug C-130 verladbare. Alle Lastwagen können ohne weitere Maßnahmen mit einer modularen Zusatzpanzerung der österreichischen Firma Ressing, die die Anforderungen von STANAG 4569 Level 2 für ballistische Bedrohungen und Level 1 beim Minenschutz erfüllt, ausgerüstet werden. Mitgeliefert werden sie jedoch nur in einer Stückzahl von ca. 1000 Exemplaren. Für Selbstverteidigungszwecke können die Fahrzeuge mit einem 7.62 mm Maschinengewehr ausgestattet werden. Das so genannte "fortress package" (Festungspaket) beinhaltet darüber hinaus Notlaufreifen, IR-Scheinwerfer und ein Nachtsichtgerät für den Fahrer sowie elektronische Störeinrichtungen für funkgesteuerte IEDs.

Zum Auftrag gehören 288 SX 45 Bergefahrzeug (Support Vehicle, Recovery), die die Foden 6x6 Bergefahrzeuge sowie die Scammell-Kranfahrzeuge des Royal Electrical and Mechanical Engineers (REME) Corps ersetzen werden. Die eingebauten Berge-, Hub- und Hilfswinden, die CAN-Busbasierte, digitale Steuerung sowie die Steuerungskonsolen für das Bergesystem sind wichtige Komponenten des Fahrzeugs. Für das Projekt, das die Ausstattung einer beträchtlichen Anzahl dieses Fahrzeugtyps umfasst, entwickelte Rotzler ein maßgeschneidertes Systemkonzept, das die komplexen hydraulischen, elektronischen und anwendungsspezifischen Anforderungen dieser Bergefahrzeuge berücksichtigt. Ein CAN-Bus-basiertes Kommunikationssystem verbindet alle einzelnen Subsysteme. Dazu gehören die Rotzler-Seilwinden sowie die Abschleppvorrichtung von EKA und ein Terex Atlas Kran. Zwei spezielle Berge- und Selbstbergewinden mit 250 kN bzw. 80 kN Zugkraft. Der Terex Atlas Bergekran kann maximal Lasten mit einer Hubkraft von 43 kN heben. Zur Ausrüstung der neuen Bergefahrzeug-Generation gehören ferner Bergeanhänger, Recovery Trailer (SV(T)), die die aktuell noch vorhandenen "200 Ton Tasker recovery trailer" ersetzen.

 

HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP

Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany)