|
Panzerkampfwagen VII „Löwe“ (VK 7001)
|
(LLM) - „Panther, Tiger, Löwe, Maus“, eine wahrlich mehr als seltsame Menagerie. Es waren die Erfahrungen der Kriegsschauplätze in Russland und Nordafrika, die die deutsche Rüstungsindustrie und allen voran die militärische Führung rasch erkennen ließen, dass die Panzer III und IV den gestiegenen Anforderungen der Truppe nicht mehr gewachsen waren. So dürfte es denn verständlich gewesen sein, dass man neben dem Nachbau des russischen T-34 auch an die eigenständige Entwicklung eines Wüstenpanzers Ende 1941 bzw. Anfang 1942 andachte. Aber angesichts der anstehenden Realisierungen der „Panther“ und „Tiger“ Panzerkampfwagen und deren Überlegenheit in Bewaffnung und Panzerung wurden derartige Ideen letztlich verworfen.
Löwen in Brügge Krupp entwickelte jedoch in Fortführung der Tiger-Baureihe bereits einen PzKpfw VII „Löwe“ (VK 7201), der bis zur Anfertigung eines Modells gedieh. Neben einem Gefechtsgewicht von 72 t standen die Forderungen nach einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h, einer Frontpanzerung von 100mm und einer Seitenpanzerung von 80 mm bei einer ursprünglichen Bewaffnung mit einer 12,8 cm oder 15 cm Kanone. Alternativ entstanden bereits Untersuchungen bei einer Besatzungsstärke von 6 Mann die Hauptbewaffnung auch in Richtung einer 10 cm Kanone mit 80 Schuss auszulegen. Im Laufe der Untersuchungen wurde über die 80 t Gewichtsklasse ein 90 t Fahrzeug mit einer 10,5 cm KwK L/70 oder 15 cm KwK L/37 bzw. L/40 konzipiert. Mit einer fünfköpfigen Crew, nunmehr als VK 7001 bezeichnet, sollte dieser Panzerkampfwagen VII über eine 120 mm Frontpanzerung verfügen und eine Spitzengeschwindigkeit von 35 km/h erzielen.
So bildete dieses Projekt „Löwe“, zwischen „Tiger“ und „Maus“ ( mitunter auch als „Tiger-Maus“ bezeichnet ) angelegt, den Übergang vom schweren zum überschweren Panzerkampfwagen. Im Sommer 1942 wurde das Projekt „Löwe“ zugunsten der schwereren Panzerprojekte Maus / E-100 fallen gelassen. Die in den verschiedensten Veröffentlichungen sehr häufig abgebildete Modelldarstellung des Projektes „Löwe“ zeigt bei einem im Heckbereich angebrachten Drehturm nicht den VK 7001 sondern die Version VK 7201, die eher dem Sonderfahrzeug III des Porschetyps 180/181 entspräche.
Die 10,5 cm Variante in der Vorder- und Rückansicht |
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |