logo-1.jpg (31874 Byte)

Mehrzwecktransport- und SAR-Hubschrauber (Bw)
- Westland Sea King Mk 41 -

(schu) - Neben dem SAR-Dienst nehmen die Sea Kings noch Aufgaben des Personen- und Materialtransports wahr (z.B.  als Bordhubschrauber der neuen Einsatzgruppenversorger) oder führen optische Aufklärungsflüge durch. Hinzugekommen sind in den letzten Jahren auch Einsätze zum Transport von Spezialkräften. Oder der „Sea King“ unterstützt bei der Evakuierung von Personen im Rahmen von teilstreitkraftübergreifenden Einsätzen.

Die 267 km/h schnellen und mit Rolls-Royce Gnome H-1400 Triebwerken ausgerüsteten Hubschrauber werden von einer vierköpfigen Besatzung (2 Piloten, 1 Luftfahrzeugoperationsoffizier, 1 Bordmechaniker) geflogen. Die Reichweite bei voller Betankung beträgt rund 750 km.

 

Die ursprünglich unbewaffneten Maschinen unterzog man ab Ende der achtziger Jahre einer Kampfwertsteigerung. Dabei wurde das Radargerät Sea Spray MK3, die Radarwarnanlage AN/ALR 68, die Chaff-/Flare-Anlage M-130 sowie die Waffenanlage für den Lenkflugkörper Sea Skua eingerüstet. Der letzte KWS-Hubschrauber kam Mitte 1996 aus der Umrüstung. Die Sea King sollte zunächst nur bis ins Jahr 2012 seinen Dienst versehen, wird aber wohl bis zum Zulauf des Marinetransporthubschrauber NH 90 "Sea Lion" Verwendung finden (müssen).

| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP |

Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany)