|
||
BILDARCHIV
|
||
Reforger "Carbon Edge" (1977) Im September 1977 fand südlich der Linie Stuttgart - München die Reforger-Übung "Carbon Edge" statt. Das Manöver stand unter der unter der Leitung des VII. (US) Korps. Beteiligt waren 50.000 Soldaten, 4.000 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, 7.500 Radfahrzeuge, 90 Flugzeuge und 500 Hubschrauber der Bundeswehr, der kanadischen, britischen, belgischen und dänischen Streitkräfte. Das US-Militär ließ nicht weniger als 14.000 GIs (u.a. 3. Brigade der 4. (US) Infanteriedivision, 1. Infanteriedivision und 2. Rangerbataillon) über den Atlantik ins Alpenvorland einfliegen. Die Rolle des orangenen Warschauer-Pakt-Aggressors kam den Einheiten der Bundeswehr zu. Sie wurden dabei von Teilen der US Army unterstützt. Gleich zu Beginn der Übung gelang den Orange-Truppen der schnelle Vormarsch bis zur unteren Donau. Blau gelang es, den Vormarsch zu stoppen und die Umgruppierung der Orangenen zum Gegenangriff zu nutzen. Zur Unterstützung des Gegenangriffs landete das 2nd Ranger Bataillon im Rücken des Feindes. Nach wenigen Tagen hatte Blau Orange besiegt. Für Südwestdeutschland ungewöhnlich war die Beteiligung des verstärkten belgisches Panzerbataillons auf Seite der Übungstruppe Blau. Wolfgang Igert hielt damals den Einsatz der Belgier im Bild fest.
![]() Der Übungsraum von Reforger 1977 KPz Leopard in Stellung Belgischer SPz M75 im Einsatz
M75 mit Schlammtarnung
Belgische Panzeraufklärer
dringen in eine Ortschaft ein
Scorpion Spähpanzer einer
Aufklärungseinheit der 1. (BE) Infanteriedivison
Belgische Spartan
Schützenpanzer
Scimitar Spähpanzer
Bergepanzer rückt vor
Ausgefallener M75 der
Übungstruppe Blauland
Leopard-Panzer nutzen Maisfeld
als Deckung
Das süddeutsche Hügelland
stellt die Panzerbesatzungen vor besondere Herausforderungen
|
||
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
||
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |